Turmfalken im Corbusierhaus
Michael von Rein

Gästebuch

 

Ich freue mich über Ihren Eintrag!
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder: Die E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Grundlage ist die Datenschutzerklärung dieser Seiten.
Da es immer wieder Probleme mit Spameinträgen gibt, werden Einträge in das Gästebuch erst nach einer Prüfung freigegeben. Ich behalte mir das Recht vor, Einträge nicht zu veröffentlichen!

Gästebuch

1444 Einträge auf 289 Seiten
J. Schneider
12.06.2025 19:17:23
@Diana Niedenthal-Genzen
Sie würde nicht "verhungern"! Wenn der Terzel verunglückt, nur so als Beispiel, geht sie selbst auf die Jagd. Turmfalkenweibchen sind in der Lage auch allein für den Nachwuchs zu sorgen. Nichts für ungut.
Diana Niedenthal-Genzen
12.06.2025 19:01:44
Ja, es ist sehr traurig. Ich konnte beobachten, dass die Falkendame nicht mehr versorgt wurde vom Partner. Somit bestand auch die Gefahr, dass sie verhungert? Daran sollten wir auch denken.
Andrea Robers
12.06.2025 18:01:12
Ich glaube sie wird bestimmt ihre Zeit brauchen und vielleicht verstehen (?) Und wer weiß schon ob die kleine Falkendame nächstes Jahr wiederkommt…Es wäre doch für uns alle soll schön, oder?

Aber ich finde es ist gut so wie es gemacht wurde. Erst einmal abwarten und dann entscheiden. Mir hat es ein wenig zu lange gedauert aber ich bin ja auch nicht so erfahren mit den hübschen Geschöpfen 😉
Danke Herr v. Rein und Herr Kupko!
J. Schneider
12.06.2025 17:27:15
Ach ich sehe, alles raus. Naja...
J. Schneider
12.06.2025 17:23:54
"Zusammen mit Herrn Kupko vom Nabu, haben wir heute entschieden, die Eier zu entnehmen" Punkt. Ich würde das Gelege NICHT entfernen auch wenn die Situation traurig ist! Für die Henne besteht keine Gefahr. Muss der Mensch alles regulieren nur weil es nicht schön anzusehen ist? Vielleicht dient diese Situation sozusagen als Lernprozess für das Tier. Meine Meinung...
Anzeigen: 5  10   20